Vor einiger Zeit hat Vodafone bereits damit begonnen, Docsis 3.1 bei seinen Endkunden einzusetzen. Auch der renommierte Telekommunikationsdienstleister Unitymedia ist in Bochum mit der Einführung des neuen Kabelnetzstandards gestartet. Ob also Vodafone Mitte oder Unitymedia als Erster in der sogenannten Gigastatt den Standard anbieten kann, bleibt vorerst noch abzuwarten.
In Landshut sowie in Dingolfing hat Vodafone den Kabelnetzstandard Docsis 3.1 in Form eines Pilotprojekts eingeführt. Gleichzeitig wurde in der gesamten Region die Analogabschaltung durchgeführt. Gegenüber dem Online-Magazins Golem.de erklärte eine Sprecherin von Vodafone, dass in den "kommenden Monaten" mit der Einführung von Docsis zu rechnen sei.
Konkurrent Unitymedia testet den neuen Kabelnetzstandard in Bochum und erzielte bereits hervorragende Ergebnisse, wie es aus Kreise des Unternehmens heißt. Konkret heißt es, dass die erhoffte Datenübertragungsrate in Höhe von 1 Gigabit pro Sekunde problemlos erreicht oder sogar übertroffen werde.
Für Februar 2018 plant Unitymedia einen öffentlichen Docsis-3.1-Test in Bochum. Die Teilnehmerzahl sei jedoch begrenz. Was Vodafone Mitte in diesem Zusammenhang plant, ist bislang noch nicht bekannt. Unitymedia setzt für die internen Tests den neuen Fritzbox-Router von AVM ein. In Zukunft will das Unternehmen eine Connect Box anbieten, welche Docsis-3.1-fähig ist. Oberstes Ziel sei es laut des Unternehmens, den neuen Standard über mehrere Jahre bundesweit auszudehnen. Durch den projektierten Ausbau in Bochum will Unitymedia werbewirksam die Nachfrage für Giganetzwerke erhöhen. Dies teilte der Senior Vizepräsident für Regulatory & Public Policy Wolf Osthaus bereits im November des vergangenen Jahres 2017 mit.
Spekulationen über die ersten verfügbaren Bandbreiten bei Vodafone Mitte
Die Abschaltung der analogen Technik innerhalb des Vodafone-Kabelnetzes war in der Pilotregion rund um Dingolfing und Landshut aus technischer Sicht erfolgreich. Im Sommer 2018 plant Vodafone die schrittweise Abschaltung des analogen Netzes. Davon betroffen sind alle Regionen, welche im Kabelverbreitungsgebiet von Vodafone liegen.