Können Autos künftig um die Ecke sehen?
Demnächst wird die HD Live Map von HERE mit Vodafone getestet, die es ermöglichen soll, dass Fahrzeuge sich binnen Millisekunden im Verkehr die nötigen Daten abrufen. Das Test-Zentrum in Aldenhoven dient für alle Autos als Basisstation, um die Situationen im Verkehr von morgen zu üben. Künftig werden die Verbindungen mit bis zu 10 Gigabit pro Sekunde hergestellt werden, um blitzschnelle Reaktionen auf den Verkehr und die Umwelt zu ermöglichen. Vodafone spielt hierbei eine sehr große Rolle. Die Autos sollen sich ihre Standorte untereinander mitteilen und so Unfälle verhindern können. Besonders genaue Karten wie die HD Live Map von HERE sind hier nötig, um alle Feinheiten zu berücksichtigen. Stau, Sperrungen oder Umgehungen werden direkt in das Netz von Vodafone eingespeist, so dass alle anderen Autos diese Informationen binnen weniger Sekunden ebenfalls erhalten und ihr Fahrverhalten anpassen.
Der Verkehr wird in Zukunft vernetzt sein
Bereits heute erhält HERE über die Verbindung von Vodafone Mitte Daten anonymisierter Fahrzeuge und "lernt" daraus. Zu diesen Daten gehören Dinge wie Staus, Beschaffenheiten der Fahrbahnen wie Glätte oder Schäden und gesperrte Strecken. Auch Dinge wie Nebel und ein angepasstes Fahrverhalten gehören dazu. Für das Jahr 2019 wird erwartet, dass mehr als 10 Millionen Autos mit den HERE Daten arbeiten werden.
Schneller einen Parkplatz finden und effektive Müllbeseitigung
HERE und Vodafone bündeln ihre Kräfte, um einen Schritt in Richtung saubere Straßen und effektive Müllbeseitigung zu machen. Eine Möglichkeit ist, dass die Müllabfuhr erst dann ausrückt wenn die Mülleimer sensorisch melden, dass sie voll sind und abgeholt werden müssen. Gleichzeitig wird es möglich sein, dass Müllfahrzeuge nicht dann ausrücken, wenn ein erhöhtes Verkehrsaufkommen besteht, sondern dann, wenn es möglichst ruhig auf den Straßen ist. Vodafone und HERE arbeiten auch an zukünftigen Themen wie eine automatische Parkplatzsuche und angepasste Lichtverhältnisse auf den Straßen.